Training & Verhaltensberatung im System
eika hamann
Freude an- und miteinander voller Liebe, Vertrauen und Respekt
Wenn Du mit Deinem Hund so leben möchtest, finden wir gemeinsam den Weg dorthin.
Wie wäre es, wenn wir mal von dem Standpunkt kommen,
dass Dein Hund so, wie er ist, ganz ganz großartig ist?
Ja, bestimmte Dinge kann er nicht so gut. Genau wie Du.
Und in anderen ist er ein absoluter Meister. Genau wie Du.
Du bist genau richtig so wie Du bist.
Und Dein Hund ist es auch.
Das ist der Startpunkt für unser gemeinsames Training
Hier geht es los:
Kennst Du das, das Du mit Menschen, mit denen die Beziehung stimmt, eigentlich nichts schief geht?
Egal, ob man sich mal im Ton vergreift, sich mal einige Zeit nicht hört oder man mal aneinander vorbeiredet – man schaut sich an, hält inne, grinst und klärt das kleine Missverständnis.
Das ist deshalb so einfach, weil das Fundament Eurer Beziehung stabil ist.
Weil Ihr eine tiefe, enge Bindung habt. Eine Beziehung, die jeglichen Sturm aushält. Die auf Wertschätzung basiert, auf Respekt und auf „wir wollen einander verstehen“.
Dieses „einander verstehen wollen“, sich schätzen, den anderen respektieren ist der Schlüssel für eine glückliches Miteinander.
… heute nehmen wir unsere Hunde als Wesen wahr,
… die Bedürfnisse, Wünsche, Vorlieben und Abneigungen haben
… deren Einzigartigkeit wir sehen und wahren möchten
… mit denen wir genauso liebevoll und wertschätzend umgehen möchten wie mit allen anderen Wesen in unserem Leben, die wir lieben.
„Ich liebe Dich.
Und weil ich Dich liebe, nehme ich Dich so an, wie Du bist.“
Lass uns starten auf dem Weg, der wirklich zu Dir und Deinem Hund passt.
5 Zutaten für ein Training, das wirklich funktioniert
Du bist hier richtig, wenn Du bei den folgenden fünf Punkten sagst:
„Jap. Sehe ich auch so. Machen wir so.“
Persönlichkeit
Du hast Lust, die Persönlichkeit Deines Hundes so richtig zu sehen und sie so anzunehmen, wie sie ist.
Ach so: Dass Du Lust hast, mit Dir und Deiner Persönlichkeit bewusst umzugehen, das setze ich jetzt einfach mal voraus. Das gehört nämlich auch dazu – und wenn Du Dir Deiner Rolle in Eurem System noch nicht ganz bewusst bist, ist das auch kein Problem. Viele Übungen und Techniken werden Dir helfen, Dein Tun im System zu erkennen.
Social Support
Du findest es schön, jemanden an Deiner Seite haben, der an Dich denkt, der an Dich glaubt, der Dich unterstützt in dem, was Du tust, und das alles in einer zugewandten und liebevollen Weise. Und Du bist gerne in dieser Rolle Deinem Hund gegenüber. Das ist auch die Hauptsache mit einem uns anvertrauten Lebewesen. Aber oft ist es auch abhängig von der Persönlichkeit – und der Genetik – Deines Hundes ob der von Dir gestellte Rahmen enger oder weiter ist. Und natürlich auch, wie Du diesen durchsetzt.
Wechselwirkung
Wenn Du Dir bewusst machst wieviel Deine Stimmung, Dein Erziehungsstil oder Deine Persönlichkeit mit Deinem Hund zu tun hat, werden viele Unstimmigkeiten nicht erst entstehen, oder sich aber leicht auflösen lassen.
Der Blick fürs große Ganze
Wenn etwas nicht stimmig ist in dem Zusammenleben mit Dir und Deinem Hund macht es oft Sinn, alle Bereiche abzuklopfen: Futter, Gesundheit, Training, Beziehung – nur so kann ich sicher sein, das die gefundene Lösung auch wirklich zu Dir und Deinem Hund passt und Euch langfristig glücklich macht.
Fairness durch Verstehen
Alles ist leicht, wenn Dich jemand versteht. Dann kannst Du Dich öffnen. Du kannst vertrauen. Du kannst Vorschläge annehmen. Du kannst Dich sogar darauf einlassen, mal etwas auszuprobieren, was Du bisher gar nicht in Betracht gezogen hast. Weil Du ja weißt, dass der andere Dich es nur vorschlägt, weil er Dich gut kennt und versteht.
Deinem Hund geht es genauso. Es wird Dir leichtfallen, ihn fair und wertschätzend zu behandeln, wenn Du wirklich verstehst, warum er etwas tut oder nicht tut. Und je besser Ihr Euch versteht, desto leichter ist Veränderung möglich. Tatsächlich kann sie dann plötzlich sogar spielend leichtfallen.